
Datum: Sonntag, 27.04.2025
Passend zum Jahresmotto "Mogst anbandeln?" und der Jahresausstellung "Angebandelt - ein Date mit der Schürze" widmet das Freilandmuseum Oberpfalz den Schürzen und vergessenen Handwerkstechniken rund um Webstuhl, Nadel und Faden einen Thementag.
Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Esther Gajek wird durch die Jahresausstellung führen. Um 13 Uhr und um 16 Uhr zeigt sie, welchen Stellenwert die Schürze in der Vergangenheit hatte und wie sich ihr Ansehen und ihre Funktion verändert haben. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es fällt lediglich der Museumseintritt an. Eine Anmeldung zur Führung ist aber erforderlich. Treffpunkt für die Führung ist im Eingangsbereich des Museums an der Kasse.
Zwischen 14 und 16 Uhr zeigt Anita Köstler das Weben von Schürzenbändern mit dem Bandwebstuhl.
Marlene Thimet führt außerdem von 14 Uhr bis 16 Uhr die dekorative Handarbeitstechnik „Hohlsaum“ vor, die im 20. Jahrhundert aus der Mode geraten ist. Kleidungsstücke und Muster zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technik. Für die Vorführungen ist keine Anmeldung notwendig.
Schneidermeisterin Elfriede Brandl stellt aus dem Archiv der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ganz besondere Schätze vor: handgenähte Trachtenschürzen. Sie steht für Auskünfte rund um die angewandten Techniken zur Verfügung und wird außerdem eine Schürze „stifteln“. Das ist eine alte Methode der Kräuselung.
Für Kinder findet außerdem eine Kreativzeit statt, bei der sie aus einer alten Wäscheklammer einen Anstecker machen können. Die Vorführungen und die Kreativzeit für Kinder sind kostenlos.
Zusätzliches Angebot im Museum
Am selben Tag bietet das Freilandmuseum außerdem zwei Führungen an, die sich anderen Themen widmen.
Diplom-Biologe Jürgen Klotz zeigt die Artenvielfalt im Museum. Infos und eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier
Außerdem startet um 14 Uhr eine Führung durch die "Keimzelle" des Freilandmuseums Oberpfalz - nämlich durch das Bauernmuseum Edelmannshof in Perschen. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.