
Datum: Sonntag, 21.05.2023, 13.00 Uhr
Der Veranstaltung geht voraus das Regionaltreffen der IG Bauernhaus im Tagungsraum. Die IG Bauernhaus engagiert sich seit 1973 für die Bewahrung von ländlicher Baukultur und Kulturlandschaft. Fachgerechte, ressourcenschonende Restaurierung mit natürlichen Baustoffen und gegenseitige handwerkliche und theoretische Hilfestellung sind wichtige Ziele des Vereins, dem 6000 Mitglieder angehören. Das Freilandmuseum Oberpfalz ist eine von vier Kontaktstellen der IGB in Bayern, an die sich Ratsuchende in Sanierungsfragen wenden können.
Von 13:00 bis 17:00 findet ein Aktionsprogramm im Gelände statt. Besucher finden vielfältiges Informationsangebot vor, erleben Demonstrationen des Museumsbauhofs, können bei der Anfertigung von Lehmziegeln und Wasserröhren mitmachen und sich mit einer Bauarbeiterbrotzeit oder vegan verpflegen. Besitzer von denkmalgeschützten Objekten erhalten bei Gleichgesinnten Auskünfte zu Sanierung, Erhalt etc.. Das FMO, Kontaktstelle der IG Bauerhaus, stellt das kürzliche erworbene Planarchiv mit Architekturzeichnungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert vor.
Architekt Zitzelsberger erläutert den derzeit auf dem Gelände entstehenden Neubau: Lernhof Köstlerwenzel
Einige Komponenten werden von Umweltbildung.Bayern gefördert.
An diesem Tag bietet das Freilandmuseum Oberpfalz einen kostenlosen Shuttlebus vom Bahnhof Nabburg über den Edelmannshof Perschen ins Freilandmuseum Neusath in folgendem Takt an:
Bahnhof Nabburg: 09:45|10:45|11:45|13:45|14:45|15:45|16:45
Edelmannshof: 09:52|10:52|11:52|13:52|14:52|15:52|16:52
Freilandmuseum: 10:00|11:00|12:00|14:00|15:00|16:00|17:00
Freilandmuseum: 10:10|11:10|12:10|14:10|15:10|16:10|17:10
Edelmannshof: 10:17|11:17|12:17|14:17|15:17|16:17|17:17
Bahnhof Nabburg: 10:25|11:25|12:25|14:25|15:25|16:25|17:25