Leichte SpracheSuche

Die Osterzeit im Museum

veröffentlicht am 31. März 2025

Die Osterzeit wird auch im Freilandmuseum Oberpfalz zelebriert - mit Aktionen, Ferienprogrammen und Leckereien. 

Los geht's am 6. April mit Palmbüscheln und verzierten Eiern:

Zu Beginn der Osterwoche, am Palmsonntag, gehört es zur Tradition, Palmbüschel in der Messe weihen zu lassen und sie dann im Herrgottswinkel als Segenspender das Jahr über aufzubewahren. Wie diese Palmbüschel, Palmkreuze und andere österliche Gestecke hergestellt werden, zeigen die Frauen des Obst- und Gartenbauvereins Neusath am 6. April ab 13 Uhr. Natürlich können diese schönen Basteleien auch im fertigen Zustand erworben werden. 


Das berühmteste Symbol des Osterfestes ist das Ei, das für Fruchtbarkeit und ein neues Leben steht. In der Stube des Denkenbauernhofes wird am Sonntag, den 6. April ab 13 Uhr Frau Felixová das Verzieren von Ostereiern mit flüssigem Wachs vorführen. Es handelt sich um eine ursprüngliche slawische Technik. Die Handwerkerin zeigt, wie die Muster auf die Eier kommen. Die Ostereier in vielen Farben werden hier auch zum Verkauf angeboten.

Der 13. April steht im Zeichen der Ostertraditionen in Bayern und Böhmen

Am Palmsonntag, den 13. April kommen Handwerkerinnen aus Tschechien ins Freilandmuseum Oberpfalz und bringen landestypische Osterartikel aus dem Nachbarland mit.

Bunte Ostereier gehören auch in Tschechien zum Osterfest dazu. Die ausgeblasenen Eier werden hier „Kraslice“ genannt und werden auf Zweige aufgehängt. Alena Mrázková verziert Eier mit Wachsmustern und beherrscht auch die Madeiratechnik, bei der zarte Lochmuster in die Eierschalen gebohrt werden. Dabei entstehen kleine Kunstwerke.

Auf den Ostertisch gehört natürlich auch Süßes. Petra Stogerová bringt ein Sortiment von Gebäck mit, das mit Zuckerguss kunstvoll verziert wird. Die Leckereien können dann auch gekauft werden.

Auch die Museumslandwirtinnen sind am Sonntag für die Besucher da und zeigen, wie man früher Ostereier gefärbt hat, als man noch keine spezielle Farbe dafür kaufen konnte. Man kann die eigene Eierfarbe ganz einfach mit Haushaltsmitteln herstellen – beispielsweise mit Zwiebelschalen oder mit Roter Beete. Das Aktionsprogramm beginnt um 11 Uhr.

Kinderferienprogramm rund um Eier, Hühner und Kreativität

In den Osterferien haben Kinder die Möglichkeit im Rahmen eines Ferienprogrammes kreativ zu werden. Ob Eierfärben, einen Hasen filzen oder zusammen mit den Hühnern lachen - das Angebot ist groß.